Verwendung von Glimmerpulver für Epoxidharz (Vorteile, Preis, Techniken und Auswahl)
In der Kunstwelt wird Glimmerpulver häufig für Epoxidharzkunst verwendet. Es erfreut sich derzeit bei Künstlern und Einzelkünstlern großer Beliebtheit.
Startseite > Pigmentverwendungen > Pigment für Glas
Glaspigmente dienen zum Einfärben von farblosem, transparentem Glas. Sie werden hauptsächlich zur Verbesserung der Lichtdurchlässigkeit, Dekoration und ästhetischen Leistung von Glas verwendet. Je nach Anwendung und Anforderung werden Glaspigmente in verschiedene Typen und Farben unterteilt.
I. Herstellung von farbigem Glas
Farbiges Glas wird durch Auftragen von Pigmenten auf Glasoberflächen hergestellt. Dadurch kann Glas mit wunderschönen Farben hergestellt werden. Glaspigmente eignen sich für Glasdekoration, Architekturdekoration usw.
Spezifische Schritte:
Vorteile: satte und schöne Farben.
Manko: Verwendung teurer Materialien (z. B. Gold und Silber) bei der Produktion, wodurch hohe Kosten entstehen.
II. Einfärbung von durchscheinendem Glas
Durchscheinendes Glas wird üblicherweise bei der Herstellung von Alltagsgegenständen wie Glasbechern verwendet. Menschen können die Farben von Getränken in Tassen deutlich erkennen. Darüber hinaus kann die Transparenz von Getränken geschützt werden.
Spezifische Schritte:
Vorteile: Guter transluzenter Effekt, helle Farbe, glatte Oberfläche.
Manko: Hohe Kosten.
III. Membranfärbung
Membranbeschichtungen werden mit speziellen Chemikalien auf Glasoberflächen aufgetragen, um besondere Effekte wie Beschattung und Wärmedämmung zu erzielen. Diese Methode wird häufig in industriellen Bereichen eingesetzt.
Spezifische Schritte:
Vorteile: Gute Lichtdurchlässigkeit, Abschattung, UV-Beständigkeit usw. Die Membranbeschichtung wird glatt gemacht.
Nachteile: Komplexe Konstruktion und hohe Kosten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Glasfärbung je nach spezifischen Anwendungen und Anforderungen flexibel durchgeführt werden sollte, damit Glas in verschiedenen Bereichen mehr Wert und kreative Anwendungsmöglichkeiten bietet.
Nehmen Sie als Beispiel weißes Glaspigment:
I. Hauptrohstoffe
Zu den Hauptbestandteilen weißer Glaspigmente gehören Silikat und Eisenoxid. Bei Bedarf können weitere Rohstoffe wie Titandioxid, Dolomit, Calciumcarbonat, Bauxit usw. hinzugefügt werden.
II. Produktionsschritte
Mischen Sie Silikat und Eisenoxid im Verhältnis, fügen Sie eine entsprechende Menge Hilfsmaterial hinzu und mischen Sie alles.
Kalzinieren Sie die Mischung 1,000–13,00 Stunden lang bei 1 bis 2 °C in einem Hochtemperaturofen, bis sie vollständig zu einem Pigment geschmolzen ist.
Mahlen Sie das Pigment in einer Mühle, um die Partikel so fein wie möglich und die Farbe gleichmäßiger zu machen.
Sieben Sie das gemahlene Pigment, um zu große oder kleine Verunreinigungen zu entfernen und so die Reinheit des Pigments zu verbessern.
Verpacken Sie das gesiebte Pigment in einem luftdichten Behälter und bewahren Sie es an einem kühlen und trockenen Ort auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.
III. Vorsichtsmaßnahmen
Rohstoffe für Glaspigmente sind teuer, was zu einer gewissen Belastung der Produktionskosten der Glaspigmenthersteller führt. Schwankungen der Rohstoffpreise haben gewisse Auswirkungen auf das Marketing. Mit dem zunehmenden globalen Umweltbewusstsein gelten für Glaspigmenthersteller strengere Umweltanforderungen. Dies ist auch eine große Herausforderung für Glaspigmenthersteller. Trotz einiger Herausforderungen haben Glaspigmente vielversprechende Aussichten auf dem Markt.
Zu den Hauptschritten bei der Verwendung von Glaspigmenten gehören Vorbehandlung, Farbauswahl, Farbmischung, Zuführung und Anwendung. Bei der Vorbehandlung sollte auf Qualität und Stabilität der Pigmente geachtet werden. Entsprechend den Anwendungsanforderungen sollten geeignete Farben ausgewählt werden. Bei der Farbmischung sollten die Eigenschaften und Anforderungen der Grundmaterialien umfassend berücksichtigt werden. Die Materialien sollten entsprechend der Anwendungsumgebung und den Anforderungen zugeführt werden. Für den Auftrag von Glaspigmenten sollten geeignete Konstruktionsmethoden und Werkzeuge ausgewählt werden.
In der Kunstwelt wird Glimmerpulver häufig für Epoxidharzkunst verwendet. Es erfreut sich derzeit bei Künstlern und Einzelkünstlern großer Beliebtheit.
Kerzen bieten ästhetischen Reiz und eine beruhigende Atmosphäre und sind eine zeitlose und multifunktionale Ergänzung für jedes Zuhause. Kerzenhersteller, ob Liebhaber oder Profis, haben
Glimmerpulver ist bekannt für seine schimmernden und reflektierenden Eigenschaften, die Acrylfarben zum Leben erwecken. Es fungiert als transformierende Ergänzung für
Wir sind bereit, Sie bei der Verwendung von Glaspigmenten zu unterstützen
Industriepark Kingchroma, Minqing Raod, Longhua Street, Bezirk Longhua, Stadt Shenzhen, Provinz Guangdong, China